...
Seite wählen

Goethe Prüfung C1 – Lesen – Teil 1

Werde zum Profi für Zeitungsartikel – in der Goethe Prüfung C1 – Lesen – Teil 1

 

*Zur besseren Lesbarkeit und Einfachheit wurde in diesem Blog auf spezielle Genderangaben verzichtet. Das männliche Geschlecht steht hier stellvertretend und gleichberechtigt für alle Gender.

Tragen Sie sich hier ein und Sie erhalten die Goethe C1 Lesen Teil 1 Unterlagen per E-Mail:

Goethe C1 Lesen Teil 1

 

Sicherlich hast du auch schon einmal in der Zeitung gelesen und einen interessanten Artikel gefunden, den du dir dann detailliert durchgelesen hast. Das genau ist die Aufgabe im Teil 1 der Leseprüfung. Hier sollst du das Verstandene dann anwenden können. Diese Übung macht besonders viel Sinn, denn wir brauchen diese Fähigkeiten eigentlich täglich in unserem Leben. Wir müssen Informationen verstehen können und diese dann gekonnt im Alltag wiedergeben oder anwenden. Nutze die Vorbereitung also, um dich nicht nur auf die Prüfung vorzubereiten, sondern für auch für deine persönliche Entwicklung. 

 

1. Prüfungsaufbau und -bewertung

 

Im ersten Teil der Leseprüfung sollst du dir einen Zeitungsartikel von ca. 500 Wörtern Länge detailliert durchlesen. Danach schaust du dir eine stark verkürzte Zusammenfassung zu diesem Artikel an. Dieser Text hat allerdings 10 Lücken, die du dann mit einem Wort füllen sollst. Die Antworten dazu findest du im längeren Text. Für alle drei Teile der Leseprüfung hast du 70 Minuten Zeit, welche du dir selbstständig aufteilen kannst. Das Goethe Institut empfiehlt allerdings, dass du 25 Minuten für diesen ersten Teil aufwendest. 

Die Prüfung wird mit den Richtlinien durch den GER (Gemeinsamen Europäischen Referenzrahme) bewertet. Dieser besagt, was du als C1-Kanditat alles so können und wissen musst. In Sachen Lesen besagt er folgendes: Kann längeren Redebeiträgen folgen, auch wenn diese nicht klar strukturiert sind und wenn Zusammenhänge nicht explizit ausgedrückt sind. Er/sie kann ohne allzu große Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme verstehen. Er/sie kann lange, komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen und Stilunterschiede wahrnehmen. Er/sie kann Fachartikel und längere technische Anleitungen verstehen, auch wenn sie nicht in seinem/ihren Fachgebiet liegen.

2. Vorbereitung

Um eine Prüfung erfolgreich zu bestehen, sollte man sich vorher gut vorbereiten. Ich gebe dir hier Tipps, wie du das schon einige Zeit vor der Prüfung gut machen kannst. Damit du dann entspannt in die Prüfung gehen kannst.

A. Wortschatz erweitern

Dieser Tipp ist nicht nur hilfreich für diesen Teil der Prüfung, sondern in allen Gebieten der Prüfung. Außerdem erweitert es deinen Horizont und gleichzeitig deine Fähigkeiten, was dich wiederum auch persönlich, im Alltag und Beruf, weiterbringen wird. 

Schau dir einige Zeit vor der Prüfung des Öfteren die Nachrichten an. Oder lies am besten eine Zeitung. (Somit kannst du die Vorbereitung aus Punkt b kombinieren.) Es gibt Themen, die oft in den Medien zu sehen sind und solche Themen können auch in der Prüfung vorkommen (erneuerbare Energien, Arbeitslosigkeit…). Versuche dir bewusst Begriffe herauszusuchen, die dir schwierig fallen. Damit muss es nicht nur um Wörter gehen, die mit einem bestimmten Thema zu tun haben, sondern auch z.B. trennbare Verben, die dir schwierig fallen etc. Die schreibst du dir dann zunächst auf und versuchst sie dann in deinen Alltag zu integrieren. Schreibe einen kleinen Text über das Thema in dem Artikel, den du gelesen hast, oder der Fernsehshow, die du eben gesehen hast. Benutze dabei die schwierigen Begriffe und versuche sie auch mal mündlich in deinen Alltag zu integrieren. Denn nur durch das eigentliche Benutzen dieser Begriffe, wirst du sie dir auch erst merken können. Eine Liste von Vokabeln auswendig lernen, wird dir vielleicht kurzfristig helfen, aber du wirst die Wörter superschnell wieder vergessen und womöglich falsch anwenden. 

Um deinen Wortschatz zu erweitern, gibt es bestimmte Wortschatz-Bücher auf Niveau C1, welche du dir kaufen oder ausleihen kannst. Diese geben dir einen Überblick über die Themen und Begriffe, welche du alle kennen solltest. Dazu gibt es dann Übungen, um sie zu vertiefen.

B. Zeitunglesen üben

Das hört sich vielleicht wirklich etwas eigenartig an. Zeitunglesen üben? Ja, genau. Und zwar hast du in der Prüfung nicht sehr viel Zeit den langen Text detailliert durchzulesen, damit du auch wirklich alles verstehst, denn das ist in dieser Aufgabe sehr wichtig. Falls du also ein eher langsamer Leser bist, oder im Allgemeinen auch nicht oft und/oder gerne Zeitung liest, dann solltest du das jetzt tun! 

Ein großer Vorteil dabei ist, dass du gleichzeitig dein Vorwissen, deinen Wortschatz und deine Grammatik (etc.) verbesserst und erweiterst. Und: Du übst das Lesen, was sich auf diese Prüfung gut vorbereitet. Denn nicht nur im Subtest „Lesen“ muss man viel lesen, sondern auch in anderen Teilen der Prüfung. Und dann sollte man das auch noch relativ rasch können. 

Also, nimm dir ein paar lange Zeitungsartikel und stoppe die Zeit, wie lange du für sie brauchst. Dabei solltest du sie komplett durchlesen und auf Details achten. Außerdem solltest du versuchen auch den Inhalt, sowie Zusammenhänge, zu verstehen. In der Prüfung sollte es eigentlich nicht länger als 10 Minuten dauern. Durch das Üben wirst du schneller und effizienter.

 

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung

 

a. Detailliertes Lesen des Zeitungsartikels
Als erstes sollst du dir also den langen Zeitungsartikel durchlesen. Dabei sollst du auf Details achten und möglichst alles verstehen und erfassen. Schlüsselwörter unterstreichen kann hier kontraproduktiv sein, da du später nach bestimmten Begriffen suchen musst. Wenn du jetzt Schlüsselwörter unterstreichst, kann dich das nachher durcheinanderbringen, da dein Fokus vielleicht auf einem anderen Wort liegen sollte, als auf dem unterstrichenen Schlüsselwort. Du kannst allerdings Stellen oder Worte, die du nicht verstehst, unterstreichen oder markieren. Somit kannst du später zu dieser Stelle nochmal zurückkommen, falls notwendig.

Tipp: Konzentriere dich während des Lesens nicht auf die Zusammenfassung, bzw. welche Lücken da vielleicht sein könnten. Versuche zu 100% dich auf den vor dir liegenden langen Text zu konzentrieren.

b. Detailliertes Lesen der Zusammenfassung
Als nächstes liest du die stark verkürzte Zusammenfassung. Ich würde dir raten den kompletten Text rasch aber doch detailliert durchzulesen, damit du zunächst ein Gefühl dafür entwickelst. Vielleicht fallen dir schon einige Wörter ein, die in die Lücken passen könnten.

Meine Tipps:

1. Sieh das erste Lesen als spontanes Lesen und markiere dir Wörter, die dir in den Kopf kommen und passen könnten. Ich würde mich allerdings nicht auf Antworten festlegen, sondern dies erst im nächsten Schritt tun. Denn hier ist es wichtig, dass du den Text erst einmal komplett durchliest und dich mit ihm vertraut machst. Tu das allerdings so schnell wie möglich, da deine Hauptzeit wirklich auf dem nächsten Schritt liegen sollte (sowie im detaillierten Lesen in Schritt 1).

2.Denke dir ein Markierungssystem aus! Wenn du dir nicht ganz sicher bist, kannst du das Wort aufschreiben und dazu ein „?“ machen. Falls du dir doch sicher bist, kannst du das Wort neben die Lücke schreiben und fett unterstreichen oder ein „!“ hinmachen. Bei Lücken, die du nicht weißt, kannst du dir ein „X“ markieren, um später unbedingt nochmal hier her zurückzukommen und etwas mehr Zeit zum Überlegen investieren. Verbringe allerdings nicht zu lange mit dem Notieren von Wörtern. Sobald du dir wirklich sicher bist, schreibe es gleich auf den Antwortbogen.

c. Selektives Lesen und Lücken füllen
Im nächsten Schritt konzentrierst du dich nun noch mehr auf beide Texte. Falls möglich, lege sie nebeneinander und springe von Lücke zum Text und zurück. Du musst hier selektiv nach einem bestimmten Wort finden, welches du eigentlich im Text wiederfinden solltest. Das passt dann direkt in die Lücke. Du musst also eigentlich keine eigenen Wörter finden, sondern die passenden finden und an der richtigen Stelle einfügen. Falls du allerdings das passende Wort nicht finden kannst, kannst du natürlich auch selbst überlegen und schauen, welches Wort sinngemäß passen könnte. Dafür brauchst du allerdings bedeutend mehr Zeit. Deswegen solltest du möglich die Wörter aus dem langen Text benutzen.

d. Prüfen & Antworten übertragen
Am Ende schaust du nochmal über alle Lücken drüber und stellst sicher, dass du auch alle gefunden hast. Deine Antworten kannst du während dem Bearbeiten der Aufgabe schon auf den Antwortbogen übertragen, oder es am Ende tun. Pass aber auf, dass du noch genügend Zeit hast. Beim Üben der Prüfung solltest du dir also auch für das Übertragen der Antworten ein paar Minuten mit einplanen, da du die Wörter natürlich auch nicht falsch schreiben möchtest, sowie sie leserlich sein sollten.  Falls du dir also während der Prüfung sicher bist, kannst du dein Wort schon auf das Aufgabenblatt schreiben. Am Ende solltest du dann den Antwortbogen überprüfen, dass die korrespondierenden Nummern mit den Wörtern übereinstimmen und auch alle 10 Lücken gefüllt sind.

4. Du hast es geschafft!!

Super! Ich hoffe, die Vorbereitung für Teil 1 der Leseprüfung klappt super und wir sehen uns im Teil 2 wieder. 

Bis zum nächsten Mal. 

Deine Juliane 😊

1 Kommentar

  1. Alisher

    Hallo Julia, ich habe mir deine Videos angeschaut und hat mir gefallen. Ich habe vor deinem Video nicht richtig die Aufgabe ersten Teil von Lesen verstanden. Nach dem Video war die Aufgabe klar geworden. Danke für deine Videos. Du bist echt toll

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Testen Sie unseren Service bei Ihrer kostenlosen Goethe Probelektion: